Automotive Data and Time-Triggered Framework (ADTF)
Was es macht
- Zeit-basierte Verarbeitung von multiplen Datenströmen
- Graphisches Bearbeiten von dynamischen Filtergraphen
- SDK für kundenspezifische Plugins und wiederverwendbare Komponenten
- Komponenten zur Datenvisualisierung (2D/3D)
Wofür es ist
- Entwickeln und Testen von ADAS- und HAD-Komponenten
- Aufzeichnen von Fahrzeugdaten zur Visualisierung
- Simulation von komplexen Szenarien in SIL-/HIL-Testumgebungen
Key Features
- Separation der Laufzeitumgebung vom Konfigurations-Tool
- Separation von Daten- und Kontrollfluß
- Standardisierte Beschreibungssprache (DDL) zum Datenaustausch
- Verbindungen zu CAN / CAN FD, Flexray, Ethernet, SOME/IP, Calibration via XCP
- Aufnahme und Wiedergabe von Datenströmen (Off- und Onlinebetrieb)
- Code-/Binärkompatibilität zu allen Releases innerhalb der Major-Release-Nummer


Technologien
- C++ 14 SDK
- Automation API (Python, JavaScript, Shell)
- Qt 5.12 (QML, QtQuick)
- OpenGL, OpenSceneGraph
- DDL (data definition language)
- XML, XSD
- JSON-RPC